3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz

WiR hilft – Selbsthilfe stärkt unser Leben

Samstag, 17. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr in Leipzig

Selbsthilfe ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen eine wichtige Stütze im Alltag. Gespräche mit anderen Betroffenen können Kraft schenken und Mut machen. Deshalb bietet die 3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz einen Raum für Austausch und Vernetzung. Unter dem Motto WiR hilft – Selbsthilfe stärkt unser Leben gibt es spannende Impulse und anregende Diskussionsrunden zu Themen wie Familie, Beruf und Empowerment. Den humorvollen Ausklang gestaltet der Schauspieler und Comedian Tan Caglar.

Wann? Samstag, 17. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr

Wo? Leipziger KUBUS (Permoserstraße 15, 04318 Leipzig)

Anmeldung

Sie können sich jetzt hier bis zum 5. Mai 2025 für die Selbsthilfekonferenz anmelden!

Für diese Veranstaltung sind Dolmetscher*innen deutscher Gebärdensprache vorgehalten. Bei Bedarf geben Sie uns bitte unbedingt bis einschließlich 04.05.2025 eine Info über das Anmeldeformular.

Programm

ab 09:00 UhrAnkommen & Anmeldung
10:00 UhrEröffnung durch den Landesgeschäftsführer des Paritätischen Sachsen Michael Richter und Heiko Kotte, Bereichsleiter Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS, mit Grußwort des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer
10:30 UhrImpuls: Selbsthilfe aus der eigenen Perspektive von Mandy Fleer und Ferdinand Saalbach
11:00 UhrKaffeepause
11:30 UhrVortrag und Gesprächsforen
12:30 UhrMittagspause
13:30 UhrVortrag und Gesprächsforen
14:30 UhrKaffeepause
15:00 UhrHumorvoller Ausklang mit Tan Caglar
16:00 UhrAbschluss

 

Programmflyer zum Download

Online-Impulsvorträge

Am 29. und 30. April 2025 gibt es bereits vier vorangestellte Online-Impulsvorträge zu ausgewählten Themen der Selbsthilfekonferenz. Zur kostenfreien Anmeldung und für weitere Informationen klicken Sie auf die folgenden Links.

Arbeitnehmer*in mit Behinderung oder (chronischer) Erkrankung – Meine Rechte, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
29.04.2025, 16:00-17:00 Uhr

Unterwegssein im öffentlichen Raum – Umgang mit Barrieren für Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen
29.04.2025, 17:30-18:30 Uhr

Mich selbst und meine eigenen Interessen vertreten: Von der Selbststärkung hin zur Selbst- und Mitbestimmung
30.04.2025, 16:00-17:00 Uhr

Gemeinsam stark: Warum soziale Beziehungen bei (chronischen) Erkrankungen und Behinderungen so wichtig sind
30.04.2025, 17:30-18:30 Uhr

Die Selbsthilfekonferenz findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Selbsthilfe „WiR hilft“ des Paritätischen Gesamtverbands statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Michael Kretschmer und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Paritätischen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Unterstützt wird die Konferenz dabei von der AOK PLUS.

Poster & Sharepics

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltung in Ihren Netzwerken teilen! 

Poster (pdf)     Instagram-Post (jpg)     Instagram-Story (jpg)     Facebook-Post (jpg)     Newsletter-Teaser (jpg)

Aktuelles zur Selbsthilfekonferenz

10 Beiträge
Videokonferenz läuft auf einem Laptop. KI-generiertes Bild

Digitale Angebote in der Selbsthilfe

Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist erst einmal ein Schock. Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann dann helfen, sich nicht so alleine zu fühlen und neuen Mut zu schöpfen, das eigene…

Zum Artikel
Ein Mann und eine Frau halten sich an der Hand

Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige

Selbsthilfe kann für Betroffene von körperlichen und psychischen Erkrankungen eine wichtige Unterstützung sein. Aber auch für Angehörige ist der Austausch in Selbsthilfegruppen eine wertvolle Hilfe.…

Zum Artikel
Ein Mann im Rollstuhl sitzt im Büro am Computer. Daneben steht ein Kollege. (KI-generiertes Bild)

Arbeitnehmer*in mit Behinderung oder (chronischer) Erkrankung

Der Berufsalltag mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung kann immer wieder herausfordernd sein. Welche Unterstützungmöglichkeiten gibt es und wie kann der Integrationsfachdienst dabei helfen?…

Zum Artikel
Vier Personen mit Sprechblasen

Gesprächsforen der Selbsthilfekonferenz

Bei der 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz am 17. Mai 2025 in Leipzig können Sie einen Vortrag und ein Gesprächsforum besuchen. Ihre Wünsche können Sie bei der Anmeldung angeben. Hier erfahren…

Zum Artikel
Arztgespräch in einem Praxisraum

Sicherheit gewinnen im Arztgespräch

Viele Menschen fühlen sich im Gespräch mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt unsicher und Arzttermine sind teilweise sogar mit Angst verbunden. Welche Herausforderungen gibt es in einem Arztgespräch und…

Zum Artikel