WhatsApp & Co: Welcher Messenger ist der richtige für unsere Selbsthilfegruppe?
Messengerdienste, allen voran WhatsApp, dominieren seit Langem die Kommunikation und sind aus dem Leben vieler Menschen kaum mehr wegzudenken.
Hinsichtlich Datenschutz, Sicherheit und anderer rechtlicher Bereiche birgt besonders WhatsApp jedoch Risiken. Daher werden im Workshop verschiedene Messenger vorgestellt und miteinander verglichen, es wird auf deren Vor- und Nachteile eingegangen, gleichzeitig werden rechtliche Aspekte beleuchtet. Daneben geht es um technische Voraussetzungen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten.
(Dipl.-Soziologe mit Schwerpunkt Medien )
Inhalte
• Einsatzbereiche von Messengern
• Nutzungsmöglichkeiten, Unterschiede von Messengern
• Technische Funktionsweise von Messengern – Verschlüsselung, Desktop-Client
• Datenschutz nach DSGVO
• Vorstellung „Likewise“-App
Zielgruppe
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
Methoden
Vortrag, Beispiele, Materialsammlung, Diskussion
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Hinweise
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe.
Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.