Mitten in der Sommerpause der Selbsthilfeakademie Sachsen wollen wir schon einmal einen Blick auf die zweite Jahreshälfte werfen. Wie geht es ab August weiter? Welche inhaltlichen Schwerpunkte erwarten Sie?
Innere Hürden überwinden
Beim Bestreiten neuer Wege spielen oft Befürchtungen eine Rolle. Der Workshop „Innere Hürden erkennen und Neues wagen – Ein Weg zur Selbsthilfe“ in Görlitz eröffnet Wege, um aus einschränkenden Mustern heraus in neue Handlungsperspektiven zu kommen. Mit körperbezogenen und kreativen Methoden werden Sie auf dieser inneren Reise begleitet.
Sich selbst und andere wertschätzen
Bei diesem Prozess ist es auch hilfreich, wertschätzend mit sich selbst umzugehen. Doch das ist gar nicht immer so leicht. In dem Seminar „Wertschätzende Kommunikation in der Selbsthilfegruppe“ in Mittweida geht es um Fragen wie: Was braucht es, um mich selbst besser anzunehmen? Wie kann ich wertschätzend mit mir und anderen umgehen? Und welche Übungen kann ich dafür mit in meine Selbsthilfegruppe nehmen?
Social Media für die Selbsthilfe nutzen
Social Media kann eine wichtige Plattform für die Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung von Selbsthilfegruppen sein. Einen Überblick über verschiedene soziale Netzwerke sowie eine Einführung in die Erstellung eines zielgruppenspezifischen Redaktionsplans erhalten Sie in dem Online-Seminar „Social Media für die Selbsthilfearbeit – Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken“.
Webseiten für die Selbsthilfe gestalten
Auch Websites sind eine wichtige Anlaufstelle für den Großteil der Zielgruppen in der Selbsthilfe. Deshalb müssen Websites regelmäßig gepflegt und weiterentwickelt werden. In der Online-Veranstaltung „Webseiten für die Selbsthilfearbeit“ erfahren Sie, was Sie bei der Struktur, der Benutzerführung und den Sicherheitsaspekten beachten müssen.
Selbstfürsorge für Angehörige
Als Angehörige*r von Menschen mit chronischen Erkrankungen ist es oft schwierig, die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren. In dem Online-Seminar „Schreiben als kreative Auszeit und Kraftspender“ bekommen Angehörige Anregungen, wie sie mithilfe von verschiedenen Schreibmethoden kleine Momente der Selbstfürsorge in ihren Alltag einbinden können.
Diese und andere Weiterbildungen finden Sie auf unserer Webseite. Werfen Sie gleich einen Blick in unseren Veranstaltungskalender!
Unser Programm wird stets um weitere Veranstaltungen ergänzt.
Mit dem Newsletter der Selbsthilfeakademie Sachsen bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an!
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns telefonisch unter 0351 828 71 431 oder per E-Mail unter weiterbildung@parisax-akademie.de.
Wir freuen uns, Sie zu unseren Weiterbildungen online oder vor Ort begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der Selbsthilfeakademie Sachsen